
Eine aktuelle Studie der Deutsche Leibrenten AG zeigt auf, dass die Vielzahl aller Eigenheime von Senioren im Alter von 65 Jahren und älter keine ausreichende Barrierefreiheit bietet. Im Falle körperlicher Einschränkungen würde dies zumeist bedeuten, dass der Immobilieneigentümer seine gewohnte Umgebung verlassen muss, um in einer altersgerechten Einrichtung unterzukommen. Da sich ein barrierefreier Umbau häufig kostenintensiver und aufwendiger gestaltet als ein Neubau, sollte das barrierefreie Bauen bereits bei der Planung und Konzeption eines neuen Hauses in Erwägung gezogen werden.