Energiewende: Müssen Gutverdiener künftig mehr zahlen?
Energiewende: Mehrkosten für Gutverdiener?

Jährlich entstehen durch die Energiewende mehrere Milliarden Euro Extrakosten, welche zum Teil von den deutschen Stromkunden getragen werden müssen. Zwischen Besser- und Geringverdienenden wird dabei nicht unterschieden – was von vielen Energie-Fachleuten als Gerechtigkeitslücke der Energiewende deklariert wird. Gutverdiener sollen demnach in den kommenden Jahren mehr für Strom zahlen als Einkommensschwache.

27.06.2017 |

So hoch ist Ihr Stromverbauch wirklich - machen Sie den Vergleich
Stromspiegel 2017

Eine Senkung der Strompreise ist in der kommenden Zeit nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Kosten für Strom und Wasser steigen weiterhin an und hinterlassen ein tiefes Loch in so manchem Geldbeutel. Stromspar-Haushalte sind in dieser Situation klar im Vorteil, da sie durch effiziente Energiebereitstellung deutliche Kosteneinsparungen verzeichnen können.

Wie hoch Ihr jährlicher Stromverbrauch ist und in welcher Verbraucherkategorie Sie damit liegen, erfahren Sie im Stromspiegel für Deutschland 2017.

12.05.2017 |

Die Strompreise steigen um bis zu 14%
Strompreise steigen im April 2017

Bereits vergangenen Jahres wurde eine Erhöhung der Strompreise im Frühjahr 2017 angekündigt und nun ist sie Realität: In den Monaten April und Mai erhöhen gleich mehrere Stromversorger Ihre Preise. Bei HausXXL erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Erhöhung.

06.04.2017 |

HausXXL Wochenrückblick KW 43 (23.10.2015)
Hausbau Wochenrückblick KW 43

Diese Woche im HausXXL Rückblick: Baupreise für technische Gebäudeausrüstung steigen. Versteckte Nebenkosten, die jeder Bauherr kennen sollte. KNX feiert 25-jähriges Jubiläum. Sollten Sie sich beim Renovieren nach den Mondphasen richten?

23.10.2015 | HausXXL

Erste Messe „Bau mit uns“ in Offingen 2015
Erste Messe Bau mit uns in Offingen 2015

Am 25. und 26. April 2015 findet im bayrischen Offingen die erste Hausbau-Messe unter dem Titel „Bau mit uns“ statt. Auf knapp 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird dabei Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Hausbau in Ulm und Umgebung präsentiert.

22.04.2015 | HausXXL

NRW stoppt Landesförderung für Erneuerbare Energien

05.08.2014 Aufgrund der am 1. Juli 2014 bekanntgemachten Haushaltssperre des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurde das Förderprogramm progres.nrw, die Landesförderung für u.a. Solaranlagen, Holzpelletheizungen und Mini-KWK-Anlagen, vorerst gestoppt. Anträge an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zum Umstieg auf Erneuerbare Energien sind jedoch weiterhin möglich.

05.08.2014 | HausXXL

Light + Building 2014 setzt neuen Besucher-Rekord

24.04.2014 Die Light + Building Messe konnte auch dieses Jahr wieder große Erfolge verbuchen. Neben Aussteller- und Flächenrekord stellte die Messe in Frankfurt am Main vom 30. März bis zum 4. April 2014 weitere Rekordzahlen auf. Mehr Menschen denn je informierten sich auf der Besucherseite der weltgrößten Messe für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen.

24.04.2014 | HausXXL

E-Haus wird auf der Light + Building Messe 2014 präsentiert
E-Haus 2014 auf der Light + Building

03.04.2014 Am 30. März präsentierte der ZVEH die neue, optimierte Variante des E-Hauses auf der weltgrößten Messe für Gebäudetechnik, der „Light + Building“ in Frankfurt. Deutsche Unternehmen arbeiteten gemeinsam am Modell des Energie-intelligenten Hauses, welches den Energieverbrauch eines Gebäudes auf ein Minimum reduzieren und zugleich den Wohnkomfort erhöhen soll (Niedrigenergiehäuser).

03.04.2014 | HausXXL

M1 Energieplus Massivhaus ist Energiehaus des Jahres

23.12.2013 Auch in diesem Jahr wurden wieder die Energy Awards an die besten Energie-Ideen Deutschlands verliehen. Traditionell vergab die „Energy Academy“ den Preis auch in der Kategorie „Energie-Haus des Jahres“. Er ging in diesem Jahr an das M1 Energieplus Massivhaus der Firma Elbe Haus. Mit diesem wurde ein wichtiger Schritt in Richtung ökologisches Wohnen getan.

20.12.2013 | HausXXL

Energieautarke Häuser von HELMA

29.11.2013 In Freiberg (Sachsen) wurden die beiden energieautarken Häuser der HELMA Eigenheimbau AG Anfang des Monats feierlich eingeweiht. Damit bekamen die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuartigen Energiekonzepts einen gebührenden Abschluss.  

29.11.2013 | HausXXL