Grunderwerbsteuer steigt zum Jahresbeginn

03.01.2014 In Zukunft müssen Hausbauer und Immobilienkäufer beim Erwerb von Grundstücken tiefer in die Taschen greifen, da Bundesländer wie Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen mit Jahresbeginn die Grunderwerbsteuer um einige Prozentpunkte erhöht haben.

03.01.2014 | HausXXL

38 individuelle Einfamilienhäuser: Helma entwickelt Baugebiet in Nauen
Helma Neues Baugebiet in Nauen

Im ländlichen Nauen in Brandenburg, nah an der Großstadt Berlin, eröffnet die Helma Wohnungsbau GmbH ein Baugebiet für 38 individuelle Einfamilienhäuser. Den Wünschen der Bauherren sind dank einer offenen Bauordnung keine Grenzen gesetzt.

17.10.2017 | HELMA

Parkettfußböden für Holzliebhaber
Parkettfußboden für Holzliebhaber

Wenn die Planung des Eigenheims im vollen Gange ist, stellt sich auch die Frage nach dem Innenausbau. Welche Art von Fußboden passt am besten zu Ihren Vorstellungen? Holzböden strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. Zudem gibt es sie in unzähligen Farben und Oberflächenmustern, wodurch jedem Raum ein individueller Charakter verliehen werden kann. Wir haben einen Überblick zusammengestellt und erklären, wie Sie trotz Holzfußboden einen Kamin installieren können.

30.08.2017 |

So haben Einbrecher keine Chance

Die Zahl der Einbrüche in Häuser und Wohnungen steigt in einigen Regionen von Jahr zu Jahr. Gerade in der Urlaubszeit machen sich viele Hausbesitzer Sorgen. Damit Sie Ihre Urlaubszeit entfernt von Ihrem Eigenheim beruhigt verbringen können und keine Angst vor eingeschlagenen Scheiben und durchwühlten Schubladen haben müssen, gibt es hier einige hilfreiche Tipps.

11.08.2017 |

Dauerregen: Was tun, wenn der Keller nass ist?
Dauerregen: Was tun, wenn der Keller nass ist?

Anhaltender Starkregen wird für viele Regionen Deutschlands immer wieder zum Problem. Deshalb sollten Sie unbedingt die notwendigen Vorkehrungen treffen, um Ihr Eigenheim vor diesen Unwettern zu schützen. Hat dies alles nur bedingt genützt und der Keller steht unter Wasser, sollten Sie diese Regeln befolgen:

04.08.2017 |

5 Tipps zum gesunden Wohnen
Gesundes Wohnen im Eigenheim

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Deshalb sollten Sie besonders in Ihren Vier Wänden an ein gesundes Wohnen denken. Achten Sie darauf bei Ihrem Neubau auf baubiologische Kriterien, schadstoffarme Materialien eine ausgeklügelte Haustechnik. Besonders beim Zusammenleben mit Kindern ist dies die oberste Regel. Wir geben Ihnen 5 Tipps, auf die Sie als Bauherr Wert legen sollten.

28.07.2017 |

Land unter – schützen Sie Ihr Haus vor Schäden durch Starkregen
Land unter – schützen Sie Ihr Haus vor Schäden durch Starkregen

Häufiger Starkregen, Überschwemmungen, Hagel und Stürme. Zeichen des Klimawandels, die sich auch hierzulande immer wieder zeigen und in Zukunft auch weiter zunehmen werden. Die Unwetter haben auch auf Hausbesitzer Auswirkungen. Was können Sie tun, um Ihr Haus fit gegen Starkregen und Hochwasser zu machen?

20.07.2017 |

Das beste Heizsystem für Ihr Haus
Das beste Heizsystem für Ihr Haus

Wer die Wahl hat, hat die Qual. So auch beim Thema Heizungsanlagen. Die Entscheidung für ein neues Heizsystem beeinflusst Heizkosten, eigene Energiebilanz und den Wohnkomfort maßgeblich mit. Welches System ist also das Richtige für Sie? Heizöl, Erdgas, Pelletkessel, Wärmepumpe oder Solarenergie? Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.

13.07.2017 |

Die Vor- und Nachteile einer Einliegerwohnung
Die Vor- und Nachteile einer Einliegerwohnung

Sie planen einen Neubau und spielen mit dem Gedanken einer Einliegerwohnung? Der autonom vermietbare Wohnraum ist ein beliebtes Extra vieler deutscher Eigenheime und besitzt eine Vielzahl an Vorteilen. Dennoch sollten Sie sich auch mögliche Nachteile einer Einliegerwohnung bewusst machen. Wir klären Sie auf.

04.07.2017 |

Sachsen: Fehlinvestition der Bau-Fördermittel?
Sachsen: Fehlinvestition der Fördermittel?

Wohnungsbau ist Ländersache – das bedeutet: Deutschlands Bundesländer dürfen die Fördermittel des Bundes ohne jegliche Vorschriften einsetzen. Jedoch wird nun dem Freistaat Sachsen vorgeworfen, die erhaltenen Bau-Fördermittel in moderne Eigenheime fehlinvestiert zu haben.

01.07.2017 |